Didaktische DVD-Reihe mit interaktiven Modulen
Welterbestätten sind vielstimmig, faszinierend und schützenswert und sie sind essentielle Bausteine moderner Lehrpläne.
Vom klassischen Schulbuch hin zur elektronischen Publikationsform in schulgerechter Weise. Für die Schüler mehr Spaß im Unterricht und eine Hilfestellung für die Arbeit der Lehrer - diese Idee verbirgt sich hinter der didaktischen DVD mit ihren interaktiven Modulen. Neben dem linearen 30 minütigen Film über die jeweilige Welterbestätten befinden sich auf der didaktischen DVD ausführliches Textmaterial für eine spannende Unterrichts- gestaltung und ausgearbeitete Arbeitsblätter für die Schüler.
Mittels kurzweiligen Lern-Einheiten blicken die Schüler hinter die Kulissen der der Welterbestätte. So erschließen sich Schritt für Schritt die Schönheit und Bedeutung der Orte - intuitiv, fast unbemerkt werden die Geschichte und gesellschaftspolitische Aspekte vermittelt.
_______________________________________________________________
Kloster Maulbronn | 30 min.
Eignung: Sekundärbereich I: Klassenstufe 5-10
Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 10-15
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre, Gemeinschaftskunde
_______________________________________________________________
Jüdisches Viertel Třebíč | 30 min.
Eignung: Sekundärbereich I: Klassenstufe 5-10
Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 10-15
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre, Gemeinschaftskunde
_______________________________________________________________
Der botanische Garten Padua | 30 min.
Eignung: Sekundärbereich I: Klassenstufe 5-10
Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 10-15
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre, Gemeinschaftskunde
_______________________________________________________________
Grande Ile Strasbourg | 30 min.
Eignung: Sekundärbereich I: Klassenstufe 5-10
Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 10-15
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre, Gemeinschaftskunde
_______________________________________________________________
Der Kölner Dom | 30 min.
Eignung: Sekundärbereich I: Klassenstufe 5-10
Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 10-15
Fächerbezug: Geschichte, Religionslehre, Gemeinschaftskunde